Ballonfahrten Gera
Ballonfahrt über Gera: Die Stadt aus der Vogelperspektive erleben
In der Stadt:
- Ostthüringer Stadtzentrum:
Die Altstadt von Gera mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden bietet einen besonderen Anblick von oben. - Rathaus und Marktplatz:
Das im Renaissance-Stil erbaute Rathaus mit seinem markanten Turm ist ein zentrales Highlight der Stadt. - St. Salvator Kirche:
Diese imposante Kirche prägt die Silhouette der Altstadt. - Schloss Osterstein:
Ein Wahrzeichen der Stadt, das hoch über dem Stadtgebiet thront und besonders aus der Luft beeindruckt. - Gründerzeitvillen:
Gera ist bekannt für seine prächtigen Villen aus der Gründerzeit, die sich besonders im Stadtteil Untermhaus befinden..
Natur und Umgebung:
- Hofwiesenpark:
Diese großzügige Parkanlage entlang der Weißen Elster bietet aus der Luft einen beeindruckenden Kontrast zur Stadtbebauung. - Botanischer Garten:
Ein kleines grünes Juwel im Herzen der Stadt. - Weiße Elster:
Der Fluss schlängelt sich durch Gera und bietet von oben ein malerisches Bild mit Brücken und Uferpromenaden. - Talsperre Gera:
Bei klarem Wetter könnte man auch nahegelegene Wasserreservoire und Talsperren sehen. - Panoramablick auf den Thüringer Wald:
In der Ferne kann man bei guter Sicht die Ausläufer des Thüringer Waldes erkennen – ein beeindruckender Kontrast zur städtischen Kulisse.
Ballonfahrtangebote in Gera und Umgebung
Standardfahrt
Schweben Sie mit uns in dieser hektischen Zeit schwerelos davon. Erleben Sie in kleinen Körben die Heimat aus der Vogelperspektive – allein, zu zweit oder in einer Gruppe. Sehen Sie unsere Natur einmal aus Sicht eines lautlos dahin schwebenden Vogels.
Sonnenaufgangsfahrt
Die Steigerung zur Standardfahrt. Start in den frühen Morgenstunden ab Leipzig.
Landen werden wir im Morgengrauen mit unzähligen Eindrücken des Sonnenaufganges nach ca. 2 Stunden Schwebezeit. Sie bestimmen selbst, wann es Tag werden soll. Durch Variieren der Höhe kann man den Sonnenaufgang beliebig provozieren. Die Fahrt führt Sie auf eine Höhe von max. 3300 m. Der notwendige Zeitaufwand beträgt 5 – 7 Stunden.
Zu beachten ist:
Sonnenaufgangsfahrten sind in den Herbst- oder Wintermonaten aufgrund der Frühnebelbildung nur vereinzelt möglich. Aufgrund der Wetterbedingungen sind diese Fahrten in den Monaten von Mai – September zu planen.
Unsere Preise für Ballonfahrten Gera
-
Einzelticket 220,00 €
-
Kinder bis 14 Jahre 180,00 €
-
Gruppenticket ab 3 - 5 Pers., pro Pers. 200,00 €
Jetzt Ballonfahrten Gera buchen
FAQ
Wie sicher ist eine Ballonfahrt?
Ballonfahrten gelten als sehr sicher. Unser Pilot ist gut geschult und führt vor jeder Fahrt umfassende Sicherheitsprüfungen durch. Er kontrolliert stets die Wetterbedingungen und den Zustand des Ballons genau, bevor Sie starten.
Wie lange dauert eine Ballonfahrt?
Wann finden Ballonfahrten statt?
Ballonfahrten werden früh morgens oder am Abend durchgeführt, da zu diesen Zeiten die Luft ruhiger ist und es keine störenden Winde gibt. Morgens kurz nach Sonnenaufgang oder abends vor Sonnenuntergang sind die besten Zeiten.
Bei stabilem Wetter können die Fahrten aber auch tagsüber stattfinden.
Wie komme ich zum Startplatz zurück?
Die Fahrt zum zurück zum Startplatz übernehmen wir und ist im Preis inbegriffen
Warum ist das Ziel nicht festgelegt?
Das Ziel bei Ballonfahrten ist nicht festgelegt, weil ein Heißluft-Ballon keine Steuerung in die gewünschte Richtung hat.
Der Ballon bewegt sich immer mit dem Wind. Der Pilot kann die Höhe verändern, indem er die Luft im Ballon erwärmt oder abkühlen lässt. In verschiedenen Höhen weht der Wind oft in unterschiedliche Richtungen. Der Pilot nutzt diese Höhen, um den Ballon möglichst in die gewünschte Richtung zu lenken.
Das genaue Landen an einem festen Ort ist aber nicht möglich. Stattdessen sucht der Pilot während der Fahrt einen geeigneten Landeplatz, wie eine freie Wiese oder ein Feld, und landet dort sicher.
Wie hoch fliegt ein Heißluftballon?
Ein Heißluft-Ballon kann in einer Höhe zwischen 300 und 3000 Metern fliegen. Manchmal steigt der Ballon sogar noch höher, wenn die Wetterbedingungen es erlauben. Die genaue Höhe hängt von der Route und dem Wetter ab.
Kann ich bei jeder Wetterlage fahren?
Nein, Ballonfahrten finden nur bei gutem Wetter statt. Es darf weder regnen noch stürmen, und auch starker Wind ist ein Problem. Die Sicherheit hat immer Vorrang, und bei schlechtem Wetter wird die Fahrt verschoben.
Was passiert, wenn die Fahrt abgesagt wird?
Wenn die Fahrt wegen schlechtem Wetter oder anderen Gründen abgesagt wird, erhalten Sie einen neuen Termin.
Wir informieren Sie rechtzeitig und sobald wie möglich. Kurzfristige Absagen versuchen wir stets zu vermeiden. Aber auch hier hat Ihre Sicherheit immer Vorrang.
Was ziehe ich für eine Ballonfahrt an?
Tragen Sie sportliche und bequeme Kleidung, die zu den aktuellen Wetterbedingungen passt.
Feste Schuhe sind wichtig, da der Einstieg in den Korb und die Landung auf unebenem Gelände erfolgen können.
In der Luft kann es kühler sein, daher empfehlen wir, eine zusätzliche Jacke mitzunehmen.
Ist die Landung mit einem Heißluftballon gefährlich?
Die Landung mit einem Heißluft-Ballon ist normalerweise nicht gefährlich, aber sie erfordert Aufmerksamkeit und Erfahrung vom Piloten.
Der Ballon sinkt langsam, und der Pilot steuert die Landung, indem er die Luft im Ballon abkühlen lässt. Der Korb kann bei der Landung leicht kippen oder über den Boden rutschen, besonders wenn Wind weht. Deshalb hält sich die Besatzung an den Griffen fest und bleibt im Korb sitzen, bis der Ballon vollständig zum Stillstand kommt.
Gefährlich wird eine Landung nur bei schlechtem Wetter, starkem Wind oder ungeeignetem Gelände. Solche Situationen vermeiden die Piloten jedoch, indem sie die Wetterbedingungen vor der Fahrt genau prüfen und die Fahrt bei Risiko verschieben.
Mit einem erfahrenen Piloten und gutem Wetter ist die Landung sicher und gut kontrollierbar.
Gibt es ein Mindestalter bzw. Mindestgröße?
Kinder können in der Regel ab etwa 10 Jahren an einer Ballonfahrt teilnehmen. Wichtiger als das Alter ist aber die Körpergröße von mind. 1,30 m, um eigenständig über die Brüstung des Korbs sehen zu können.
Wie viele Personen passen in einen Ballon?
Unser Korb biete Platz für 8 Personen. Er hat eine Abmessung von ca. 1,80 m x 1,10m und ist 1,20 hoch
Sie können vor der Buchung klären, wie viele Personen in Ihrem Ballon mitfahren werden.
Ab einer Gruppe von 5 Personen können Sie für sich eine Ballonfahrt buchen.
Darf ich eine Drohne mitfliegen lassen?
Wenn Sie geübt mit dem Umgang Ihrer Drohne sind, dürfen Sie Ihre Drohne hinterher fliegen lassen.
Selbstverständlich haften wir nicht für Verlust oder bei Beschädigung der Drohne.
Kontakt
Adresse
Gulichs Ballonreisen Luppenstr. 1 04177 Leipzig
danny.gulich@web.de
Telefon
0176 – 819 888 51
Eine Ballonfahrt über Gera ist ein besonderes Erlebnis, bei dem Sie die Stadt und die Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive erleben können.
Was Sie erwarten können:
- Eine ruhige Fahrt über Gera und die umliegende Landschaft.
- Den Blick auf die Stadt und ihre historischen Gebäude aus der Vogelperspektive.
- Die Möglichkeit, Fotos von der atemberaubenden Aussicht zu machen.
- Eine entspannte Atmosphäre, da der Ballon lautlos über die Landschaft schwebt.
Was Sie sehen können:
- Die Altstadt von Gera: Erkennen Sie die barocken und modernen Gebäude, wie das Rathaus und die historische Salvatorkirche.
- Den Schlossgarten: Genießen Sie den Anblick der grünen Parkanlage und der Orangerie.
- Die Elster: Die Weiße Elster windet sich malerisch durch die Stadt und das Umland.
- Hügel und Wälder: Rund um Gera entdecken Sie sanfte Hügel, Wiesen und dichte Wälder, die die Region prägen.
- Industrielle Highlights: Gera war ein Zentrum der Textilindustrie. Einige historische Fabriken sind aus der Luft sichtbar.
- Die Umgebung: Bei klarer Sicht können Sie sogar weiter entfernte Orte und Landschaften Thüringens sehen.
Die genaue Route hängt vom Wind ab, da der Ballon keine feste Strecke fliegt. Jede Fahrt ist einzigartig und bietet neue Einblicke in die Region.