Ballonfahrten Riesa

An klaren Tagen reicht die Sicht von Riesa bis zu den Hügeln der Sächsischen Schweiz, dem Erzgebirge oder ins Leipziger Umland.

Einzigartige Perspektiven: Mit dem Ballon über Riesa schweben

Bei einer Ballonfahrt über Riesa eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Hier sind einige Highlights, die Sie aus der Vogelperspektive genießen können:

In der Stadt:

  • Elbe und Elbufer:
    Der Fluss schlängelt sich malerisch durch die Stadt und bietet besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang eine spektakuläre Aussicht.
  • Riesaer Hafen:
    Der Binnenhafen ist ein markantes Zeichen für die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt.
  • Klosterkirche Riesa:
    Ein imposantes Bauwerk, das aus der Höhe besonders gut sichtbar ist.
  • Riesaer Rathaus und Innenstadt:
    Die charakteristische Architektur und das urbane Flair der Stadtmitte stechen aus der Vogelperspektive hervor.
  • Stahlwerk Riesa:
    Ein beeindruckendes Beispiel für die Industriegeschichte der Stadt, dessen Dimensionen aus der Luft besonders zur Geltung kommen.
  • Sächsisches Industriemuseum:
    Das Areal und seine Umgebung können Sie ebenfalls von oben bestaunen.

Natur und Umgebung:

  • Stadtpark Riesa:
    Eine grüne Oase im Herzen der Stadt, die aus der Luft durch ihre klare Struktur besticht.
  • Teiche und Seen in der Umgebung:
    EBesonders der Rothirschteich oder kleinere Gewässer nahe der Elbe sind aus der Höhe malerisch.
  • Elbauen und Auenlandschaft:
    Das Flusstal der Elbe mit seinen Wiesen und Feldern bietet ein herrliches Naturpanorama.
  • Schloss Gröba:
    In der Nähe der Stadt gelegen, ein charmantes Schloss, das inmitten der Landschaft hervorsticht.
  • Dörfer und ländliche Idylle:
    Die kleinen Ortschaften rund um Riesa mit ihren historischen Kirchen und Fachwerkhäusern sind reizvoll..
  • Nudelcenter Riesa:
    Das bekannte Wahrzeichen der Stadt und ein Symbol für die lange Tradition der Teigwarenproduktion.

Ballonfahrtangebote in Chemnitz und Umgebung

Standardfahrt

Schweben Sie mit uns in dieser hektischen Zeit schwerelos davon. Erleben Sie in kleinen Körben die Heimat aus der Vogelperspektive – allein, zu zweit oder in einer Gruppe. Sehen Sie unsere Natur einmal aus Sicht eines lautlos dahin schwebenden Vogels.

Sonnenaufgangsfahrt

Die Steigerung zur Standardfahrt. Start in den frühen Morgenstunden ab Leipzig.

Landen werden wir im Morgengrauen mit unzähligen Eindrücken des Sonnenaufganges nach ca. 2 Stunden Schwebezeit. Sie bestimmen selbst, wann es Tag werden soll. Durch Variieren der Höhe kann man den Sonnenaufgang beliebig provozieren. Die Fahrt führt Sie auf eine Höhe von max. 3300 m. Der notwendige Zeitaufwand beträgt 5 – 7 Stunden.

Zu beachten ist:

Sonnenaufgangsfahrten sind in den Herbst- oder Wintermonaten aufgrund der Frühnebelbildung nur vereinzelt möglich. Aufgrund der Wetterbedingungen sind diese Fahrten in den Monaten von Mai – September zu planen.

Unsere Preise für Ballonfahrten Riesa

  • Einzelticket 220,00 €
  • Kinder bis 14 Jahre 180,00 €
  • Gruppenticket ab 3 - 5 Pers., pro Pers. 200,00 €

Jetzt Ballonfahrten Riesa buchen

FAQ

Wie sicher ist eine Ballonfahrt?

Ballonfahrten gelten als sehr sicher. Unser Pilot ist gut geschult und führt vor jeder Fahrt umfassende Sicherheitsprüfungen durch. Er kontrolliert stets die Wetterbedingungen und den Zustand des Ballons genau, bevor Sie starten.

Die Ballonfahrt dauert mind. 60 bis 90 Minuten. Eine Sonnenaufgangsfahrt kann bei guten Bedingungen auch 120 Minuten Schwebezeit bedeuten. Zusammen mit der Vorbereitung, dem Aufblasen des Ballons und der Rückfahrt zum Startplatz sollten Sie insgesamt etwa 5 bis 7 Stunden einplanen.

Ballonfahrten werden früh morgens oder am Abend durchgeführt, da zu diesen Zeiten die Luft ruhiger ist und es keine störenden Winde gibt. Morgens kurz nach Sonnenaufgang oder abends vor Sonnenuntergang sind die besten Zeiten.

Bei stabilem Wetter können die Fahrten aber auch tagsüber stattfinden. 

Die Fahrt zum zurück zum Startplatz übernehmen wir und ist im Preis inbegriffen

Das Ziel bei Ballonfahrten ist nicht festgelegt, weil ein Heißluft-Ballon keine Steuerung in die gewünschte Richtung hat.

Der Ballon bewegt sich immer mit dem Wind. Der Pilot kann die Höhe verändern, indem er die Luft im Ballon erwärmt oder abkühlen lässt. In verschiedenen Höhen weht der Wind oft in unterschiedliche Richtungen. Der Pilot nutzt diese Höhen, um den Ballon möglichst in die gewünschte Richtung zu lenken.

Das genaue Landen an einem festen Ort ist aber nicht möglich. Stattdessen sucht der Pilot während der Fahrt einen geeigneten Landeplatz, wie eine freie Wiese oder ein Feld, und landet dort sicher.

Ein Heißluft-Ballon kann in einer Höhe zwischen 300 und 3000 Metern fliegen. Manchmal steigt der Ballon sogar noch höher, wenn die Wetterbedingungen es erlauben. Die genaue Höhe hängt von der Route und dem Wetter ab.

Nein, Ballonfahrten finden nur bei gutem Wetter statt. Es darf weder regnen noch stürmen, und auch starker Wind ist ein Problem. Die Sicherheit hat immer Vorrang, und bei schlechtem Wetter wird die Fahrt verschoben.

Wenn die Fahrt wegen schlechtem Wetter oder anderen Gründen abgesagt wird, erhalten Sie einen neuen Termin. 

Wir informieren Sie rechtzeitig und sobald wie möglich. Kurzfristige Absagen versuchen wir stets zu vermeiden.  Aber auch hier hat Ihre Sicherheit immer Vorrang. 

Tragen Sie sportliche und bequeme Kleidung, die zu den aktuellen Wetterbedingungen passt.

Feste Schuhe sind wichtig, da der Einstieg in den Korb und die Landung auf unebenem Gelände erfolgen können.

In der Luft kann es kühler sein, daher empfehlen wir, eine zusätzliche Jacke mitzunehmen.

Die Landung mit einem Heißluft-Ballon ist normalerweise nicht gefährlich, aber sie erfordert Aufmerksamkeit und Erfahrung vom Piloten.

Der Ballon sinkt langsam, und der Pilot steuert die Landung, indem er die Luft im Ballon abkühlen lässt. Der Korb kann bei der Landung leicht kippen oder über den Boden rutschen, besonders wenn Wind weht. Deshalb hält sich die Besatzung an den Griffen fest und bleibt im Korb sitzen, bis der Ballon vollständig zum Stillstand kommt.

Gefährlich wird eine Landung nur bei schlechtem Wetter, starkem Wind oder ungeeignetem Gelände. Solche Situationen vermeiden die Piloten jedoch, indem sie die Wetterbedingungen vor der Fahrt genau prüfen und die Fahrt bei Risiko verschieben.

Mit einem erfahrenen Piloten und gutem Wetter ist die Landung sicher und gut kontrollierbar.

Kinder können in der Regel ab etwa 10 Jahren an einer Ballonfahrt teilnehmen. Wichtiger als das Alter ist aber die Körpergröße von mind. 1,30 m, um eigenständig über die Brüstung des Korbs sehen zu können. 

Unser Korb biete Platz für 8 Personen. Er hat eine Abmessung von ca. 1,80 m  x 1,10m und ist 1,20 hoch 

Sie können vor der Buchung klären, wie viele Personen in Ihrem Ballon mitfahren werden.

Ab einer Gruppe von 5 Personen können Sie für sich eine Ballonfahrt buchen.  

Wenn Sie geübt mit dem Umgang Ihrer Drohne sind, dürfen Sie Ihre Drohne hinterher fliegen lassen. 

Selbstverständlich haften wir nicht für Verlust oder bei Beschädigung der Drohne. 

Kontakt

Adresse

Gulichs Ballonreisen Luppenstr. 1 04177 Leipzig

E-Mail

danny.gulich@web.de

Telefon

0176 – 819 888 51